Aktion „Saubere Landschaft“ 2025 im Westerwald-Kreis.
– Wir waren wieder dabei!
Die Angeljugend des Angelsportvereins Nistertal-Emmerichenhain 1964 und die Schützenjugend des Schützenvereins 1882 Westerburg trafen sich, um die regionale Landschaft vom „Wohlstandsmüll“ zu befreien. Letztes Jahr haben die Jugendlichen unter dem „Projekt Eisvogel“, das Naturschutzgebiet Seebachtal „gereinigt“ und dieses Jahr, das Gelände rund um die Breitenbachtalsperre bei Emmerichenhain. Wilder Müll in der Landschaft ist ein ebenso ärgerliches wie ein aktuelles Thema. Es gibt ihn überall und in allen „Qualitäten“. Die Mengen illegal abgelagerten Sonderabfalls wie z. B. Altöl, Fernseher oder die Ablagerung von Autowracks stellen eine besondere Gefahr für unsere Umwelt dar. Wie sich aktuell in den Medien verfolgen lässt, sind der Umwelt- und Klimaschutz prägende Themen in unserer Gesellschaft. Auch wir als Naturschützer wollen hier unseren Beitrag leisten. Es gibt leider immer noch Menschen, die ihren Müll achtlos in die Landschaft werfen. Der Erhalt der Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft sollte uns allen, auch im Hinblick auf zukünftige Generationen, am Herzen liegen. Im Rahmen der bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Aktion „Saubere Landschaft“, haben wir auch in diesem Frühjahr wieder die Natur von Schmutz und Unrat befreit.
So traf man sich mit vielen freiwilligen Helfern am Wochenende an der Breitenbachtalsperre. Mit Müllsäcken, Greifern und Handschuhen ausgestattet, ging es in kleinen Trupps in die betroffene Region. „Hier muss ich wirklich lobend erwähnen, dass wir auf den Fahrrad- und Wanderwegen kaum Müll gefunden haben“ kommentierte der Umweltbeauftrage der VG Westerburg, Rolf Koch, den Umwelteinsatz. „Leider wurden auch wieder Unmengen von Schnapsflaschen gefunden. Weiterhin die vielen, weggeworfenen Hundekotbeutel, die für die Sammler ein ekeliges Ärgernis waren“. Zur Belohnung wurden alle Müllsammler vom Bürgermeister der Stadt Rennerod, Raimund Scharwat, zu einem leckeren Mittagessen eingeladen. Zudem gibt es Punkte für die Vereine, für den Jugend-Engagement-Preis und Jugendförderpreis, der jeweiligen Verbände.
Rolf Koch
Beauftragter für Umwelt- und Naturschutz im Westerwaldkreis