Neuigkeiten

Hegemaßnahme mit Nachtausbildung der Angeljugend des ASV-Nistertal-Emmerichenhain
Schon lange wurde diesem Tag entgegen gefiebert und die Aufregung war zu Angelbeginn besonders groß.
Weg von der Spielkonsole, weg von der elterlichen Aufsicht, weg von der Hausarbeit und raus in die Natur.
Daniel, Mario und Björn hatten dieses Projekt akribisch vorbereitet und freuten sich über die große Anzahl der Jugendlichen.
Sage und schreibe 12 Jugendliche waren mit ihrer Angel-und Campingausrüstung am Vereinsweiher
erschienen um die Nacht gemeinsam in der freien Wildbahn zu verbringen.
Geangelt wurde auf Karpfen, der als Zielfisch vom Gewässerwart vorgegeben wurde.
Frische Luft macht bekanntlich Hunger und Durst und so sorgten die Mütter für Kuchen und Salat
sowie die Jugendwarte für frisch Gegrilltes.
Der Fang war zwar überschaubar, aber das Erlebe unbezahlbar.
Alles in Allem waren alle von dem Erlebten voll begeistert und unsagbar müde.
Euer Rolf

Königsangeln 2022- Herkus und Andreas sind die neuen Majestäten

Windig, Wolkig, Sonnenschein! Ein ideales Angelwetter, wären da nicht die Fische, die geangelt werden sollten.

17 erwachsene Angelfischer und 7, die es noch werden wollen, oder?

Aber alles der Reihe nach. Früh morgens traf man sich am Angelweiher um eine generationsübergreifende Hegemaßnahme durchzuführen. Jeder der Anwesenden hatte so sein Geheimmittel und die Angeljugend war sehr stolz darauf, den Älteren zu zeigen, was sie beim Daniel oder am Angeljugendschnuppertag so gelernt hatten.

Direkt nach Angelbeginn wurde schon die erste Forelle gehakt und alle Augen schauten dem glücklichen Angler auf die Angelrute. Der Anfang war gemacht und so konnte das eigentlich weitergehen. Aber alle wurden eines Besseren belehrt. Die Fische wollten nicht so recht. Lag das am warmen Wasser, den vielen Eintagsfliegen oder einfach an der Intelligenz der Fische? Egal, gefangen wurden dann doch einige schöne Forellen und das Schöne daran war, das unsere „Kleinen“ an der Fangquote beteiligt waren. Toll war auch zu sehen, wie sich erfahrene Angler mit Rat und Tat um unsere Angeljugend kümmerte. Da wurde das eigene Angeln fast zur Nebensache. Zwischendurch wurden alle Angler von Harald und Patrick vorbildlich mit Essen und Trinken versorgt, sodass es eigentlich fast an nichts fehlte, bis auf die vermeintlichen Beutefische.

Nach 6 Stunden intensiven Hegefischens konnte sich das Fangergebnis aber sehen lassen.

Bester Angler wurde Andreas Richter mit 2300 Gramm, der auch den größten Fisch, eine stattliche Lachsforelle mit 1060 Gramm, fing.

Es folgten:

Anatoli Karpow – 910 Gr.

Leonid Hafner – 900 Gr.

Daniel Künkler- 860 Gr.

und 13 Angler auf Platz 5 J

Bei der Angeljugend wurde Herkus Pitton mit 755 Gramm Erster und

Jakob Aulmann mit 410 Gramm Zweiter.

Alles in allem war es ein toller Tag für alle Beteiligten und ich bin mir noch nicht sicher, ob er nach Berichtsende schon ausgeklungen ist. Ihr wisst doch: Fische müssen schwimmen :-)

Euer Rolf

PS: Weiter Bilder findet ihr in unserer Bildergalerie: Königsangeln

 

Angeljugendschnuppertag, ein toller Erfolg!

- Teilnahme übertraf alle Erwartungen

Mit solch einer Beteiligung hatten die Mitglieder und der Vorstand des ASV Nistertal-Emmerichenhain gar nicht gerechnet.

Mehr als 15 Kinder und Jugendliche waren bereits sonntagmorgens pünktlich vor Ort am Rittal-Weiher und bekamen von erfahrenen Anglern alles über die Angelfischerei und den damit verbundenen Umwelt- und Naturschutz gezeigt.

Von der waidgerechten Entnahme des Fisches hin bis zur Verkostung wurde den Kindern und Jugendlichen alles geboten.

Der Höhepunkt war natürlich das Angeln des eigenen Fisches. Die Jugendwarte des ASV hatten alle Hände voll zu, da die Kids Feuer und Flamme waren um ihren Fisch zu fangen.

Organisiert wurde der Angeljugendschnuppertag von Daniel Künkler und den beiden Jugendwarten in Spe Björn Radermacher und Mario Heitmann. Natürlich hatten die Kids die Möglichkeit ihren selbst gefangenen Fisch mit nach Hause zu nehmen, oder aber vor Ort zu braten.

Da es dem einen oder anderen nicht ganz geheuer war, gab es natürlich auch eine Bratwurst als Alternative.

Zum Abschluss der Veranstaltung bekam jedes teilnehmende Kind vom 1. Vorsitzenden Burkhard Ullrich eine Urkunde und von Rolf Koch von den „Kleinen Bienenrettern“ der Lebenshilfe Westerwald, Kinderbüchlein und Blumensamentütchen.

Euer Rolf

Angeljugendschnuppertag am 08.05.2022 ab 10 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen.

Der ASV wird am 08.05.2022 ab 10 Uhr, unter dem Motto: "Angeln, Jugend und Natur" einen Angeljugendschnuppertag präsentieren.

Geplant sind folgende Stationen:  Angeln, Fisch-und Gewässerkunde, Gerätekunde.

Als Verpflegungsstation ist der Grillplatz eingeplant.

Voraussichtliches Ende: 15 Uhr

Ich brauche für diese Stationen ca. 10 Personen!!!!!

Aufbau: 08:30 Uhr

Durchführung:

08.05. ab 10 Uhr: Begrüßung durch den Vereinsvorstand

Aufteilung in 3 Gruppen.

Station 1 Angeln: Gewässerwarte und erfahrene Angler

Station 2: Fisch- und Gewässerkunde:

Station 3: Gerätekunde:  erfahrene Angler

Grillen/Bewirtung: Vereinsmitglieder

Diese Veranstaltung ist eine Werbung für den Angelsport und besonders für unseren Verein. Die Veranstaltung wird durch die Presse begleitet. Ich würde mich sehr freuen, wenn bei dieser Veranstaltung viele Mitglieder Präsenz zeigen könnten, da sich große Teile des Vorstands im Urlaub befinden.

Anmeldungen oder Fragen bitte direkt an: Daniel Künkler unter 0171/2196656

Also Terminkalender geschnappt, Hochzeitstag verschoben, und Jugendliche betreuen kommen:-)

 

Tag der Umwelt oder Aktion „Saubere Landschaft“, Das Ergebnis ist erschreckend!
Trotz schlechter Witterungsverhältnisse und geringer Beteiligung haben wir vom
ASV Angelsportverein Nistertal-Emmerichenhain gemeinsam mit Stadtbürgermeister
Raimund Scharwat viel Wohlstandsmüll aus der Natur entfernt.
Die Anwesenden (mit Luca Pfeiffer, ein Jugendlicher) waren sehr fleißig und haben unseren Bereich gesäubert.
Trotz fehlender Manpowder haben wir unser Ziel sogar vorzeitig erreicht.
Überraschenderweise waren dieses Jahr Schnapsflaschen und Gesichtsmasken der Renner.
Das Ergebnis war wieder einmal erschreckend und unser Anhänger war rappelvoll.
Allerdings haben wir den Tag auch genutzt um etwas zusätzliches für Umwelt und Natur zu tun.
Daniel hatte einen Traktor mit Fräse besorgt und so konnte er und sein Sohnemann
ein paar Stellen schaffen, wo anschließend Blumenwiesen blühen sollen.
Damit hat der Verein wirklich was Gutes gegen das Insektensterben und für Wildbienen geschaffen.
Unser 1. Vorsitzender Burkhard Ullrich und der Stadtbürgermeister von Rennerod, Raimund Scharwat hatten dann die Ehre
eine der Flächen einzusäen.
Die andere Fläche übernahmen dann Familie Künkler, mit Daniel und Jamie, und ich.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Ergebnis.
Alles in allem war der Tag trotz Hagel, Gewitter und Schnee ein Wichtiger für unsere Umweltarbeit.
Gewünscht hätte ich mir nur eine größere Beteiligung unserer Mitglieder.
 
Euer Rolf